Beschreibung
Die Klarinette gehört zu den Holzblasinstrumenten und wird mit einem einfachen Rohrblatt angeblasen. Sie wird in verschiedenen Stimmungen gebaut und am häufigsten in B oder A eingesetzt. Die musikalische Palette reicht von der Klassik bis hin zum Jazz und der Volksmusik.
Einstiegsalter: ab 7 Jahren
Voraussetzungen für das Erlernen des Instruments: abgeschlossener Zahnwechsel
Anschaffungskosten: Schülerinstrumente ca. € 700,-, (von Billigangeboten im Internet ist abzuraten)
Einsatzbereiche: breit gefächert, Blasmusik, Jazzensembles, Kammermusik, Orchester, Soloinstrument
Ausleihmöglichkeiten: Leihinstrument für die ersten 2 Schuljahre vorhanden
Lehrer: Mag. Bernhard Pfaffelmaier, Dir. Rudolf Pichler, Philipp Hainfellner, Mag. Elisabeth Neumann
Weitere Klassen
Lehrer-Details
- Dir. Rudolf Pichler geboren am 10. Jänner 1960 aktuelle Tätigkeit: Musikschullehrer für die Bereiche Klarinette, Saxophon und Steirische Harmonika. Zuständig für den Bereich Administration und Organisation der Musikschule...
- Philipp Hainfellner geboren am 12 Februar 1997 aktuelle Tätigkeit: Musikschullehrer für Steirische Harmonika, Klarinette und Saxophon, Student am Joseph Haydn Konservatorium Mitglied der Musikkapelle Pernitz, Frohnberger Klarinettenmusi,...
- Mag. Elisabeth Neumann geboren am 13. Juni 1981 aktuelle Tätigkeit: Musikschullehrerin für die Bereiche Klarinette, Querflöte, Blockflöte • Lehrerin am BG/BRG Neunkirchen für Musikerziehung Kapellmeisterin der Musikkapelle Waidmannsfeld...
- Mag. Bernhard Pfaffelmaier geboren am 10. November 1974 aktuelle Tätigkeit: Musikschullehrer für die Bereiche Klarinette, Saxophon, Blöckflöte, Gründer des "Wiener Klassik-Ensemble", Orchestertätigkeit als Substitut bei mehreren Wiener Orchestern,...